Teilnahmebedingungen „Kommunion/Konfirmation 2025“

Veranstalter des Gewinnspiels ist die OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt.

1. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen die eine Anzeige im Rahmen der Aktion „Ihre Glückwünsche zur Kommunion und Konfirmation“ bei einer der aufgeführten Tageszeitungen geschaltet haben.

2. Teilnahme
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über den Bestellcoupon, telefonisch oder per E-Mail.

3. Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich bis zum 31.05.2025 (23.59 Uhr)

4. Gewinne und Gewinnermittlung
4.1 Die Gewinnermittlung erfolgt nach Abschluss der Anzeigenkampagne.
4.1.1. Unter allen Teilnehmer*innen, die eine Anzeige geschaltet haben, werden die Gewinner*innen der Reisegutscheine der Firma ruf Jugendreisen (1x 1.000 €, 2x 500 €, 4x 250 €) durch Losverfahren ermittelt. Die Gutscheine sind für Buchungen gültig, die bis zum 31.12.2026 abgeschlossen werden.

5. Abwicklung
5.1 Eine Auszahlung des Gewinns in bar, in Sachwerten, dessen Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Teilnehmende können auf den Gewinn verzichten. In diesem Fall wird der Gewinn unter den insoweit berechtigten Teilnehmenden per Losverfahren neu vergeben. Die Übergabe der Gewinne wird individuell mit den Teilnehmenden abgestimmt.
5.2 Die Teilnehmer*innen werden zeitnah postalisch an die angegebene Adresse über die Gewinne benachrichtigt und um Bestätigung gebeten.
5.3 Meldet sich der Teilnehmende innerhalb von 14 Tagen nicht, wird der Gewinn unter den insoweit berechtigten Teilnehmenden per Losverfahren neu vergeben. Ziffer 6.1 findet entsprechende Anwendung.
5.4 Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der/die Gewinner*in selbst verantwortlich.

6. Verfügbarkeit, vorzeitige Beendigung bzw. Abbruch des Gewinnspiels
6.1 Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. Der Wettbewerb kann aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen beendet oder entfernt werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter entstehen.
6.2 Der Veranstalter ist berechtigt, den Wettbewerb vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für den Veranstalter unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, dass nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Veranstalters liegen sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Wettbewerbs stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Wettbewerbs.

7. Haftung
7.1 Der Veranstalter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
7.2 Der Veranstalter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet der Veranstalter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
7.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
7.4 Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

8. Datenschutzhinweise
8.1 Der Veranstalter erhebt und nutzt die Daten der Teilnehmer*innen für die Rechnungstellung der Anzeigenkosten und zur Durchführung des Gewinnspiels. Eine darüberhinausgehende Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit die Teilnehmer*innen darin einwilligen.
8.2. Folgende Daten werden von den Teilnehmern*innen durch den Veranstalter erhoben: Vor- und Nachname, Adresse, ggf. Bankverbindung, Telefonnummer.

Wir verarbeiten die Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung der Anzeigenschaltung und des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Die Daten der Teilnehmer*innen werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung der Anzeigenschaltung und des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. zum Versand von Gewinnen durch Sponsor) oder ein/eine Teilnehmer*in in die Übermittlung eingewilligt hat.
8.3 Die Daten der Teilnehmer*innen werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer*innen spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner*innen können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Die Löschung von Rechnungsdaten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
8.4 Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten und Widerruf in die Datennutzung wendet sich der/die Teilnehmer*in bitte an: OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Per E-Mail an: datenschutz@owl-mediasolutions.de.
8.5 Den Teilnehmenden stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Schlussbestimmungen
9.1 Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich unter www.owl-mediasolutions.de
9.2 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
9.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins Deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts (CISG).
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.